Was ist Saumagen eigentlich?

Saumagen ist eine deftige Spezialität, die aus Schweinefleisch, Kartoffeln und Gewürzen besteht. Das Besondere daran: Die Masse wird in einen Schweinemagen gefüllt und dann langsam gegart. Das Ergebnis ist ein herzhaftes Gericht, das perfekt zu Sauerkraut oder einem Glas Pfälzer Wein passt.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Schweinemagen (ca. 1,5 kg, gereinigt und vorbehandelt – gibt’s beim Metzger)
  • 500 g Schweinefleisch (mager)
  • 500 g Kartoffeln (festkochend)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: 100 g Speckwürfel für extra Geschmack

Zubereitung:

1. Vorbereitung des Schweinemagens

Der Schweinemagen muss vor der Verwendung gründlich gereinigt werden. Lasst euch am besten vom Metzger einen bereits vorbereiteten Magen geben. Spült ihn zu Hause nochmal gründlich mit kaltem Wasser aus und dreht ihn auf links, damit die glatte Seite innen liegt.

2. Füllung zubereiten

  • Das Schweinefleisch in kleine Würfel schneiden oder durch den Fleischwolf drehen (je nachdem, wie grob ihr es mögt).
  • Die Kartoffeln schälen, grob raspeln und in einem Küchentuch ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  • Die Zwiebel fein hacken.
  • In einer großen Schüssel das Fleisch, die geraspelten Kartoffeln, die Zwiebeln, die Eier und die Gewürze (Majoran, Muskatnuss, Salz, Pfeffer) vermengen. Wer mag, kann noch Speckwürfel unterheben – das gibt extra Röstaromen.

3. Den Saumagen füllen

  • Nehmt den vorbereiteten Schweinemagen und füllt ihn mit der Fleisch-Kartoffel-Masse. Lasst etwa ein Drittel Platz, da die Masse beim Garen noch aufquillt.
  • Verschließt den Magen mit Küchengarn oder einer Stopfnadel, sodass nichts auslaufen kann.

4. Garen

  • Den gefüllten Saumagen in einen großen Topf mit kochendem Salzwasser legen. Das Wasser sollte den Saumagen komplett bedecken.
  • Bei mittlerer Hitze etwa 2,5 bis 3 Stunden köcheln lassen. Dabei ab und zu mit einer Gabel einstechen, um zu prüfen, ob der Saumagen gar ist.

5. Servieren

  • Den Saumagen aus dem Wasser nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann in dicke Scheiben schneiden.
  • Traditionell wird Saumagen in der Pfanne mit etwas Butter oder Schmalz knusprig gebraten. Dazu passt Sauerkraut, Kartoffelpüree oder ein frischer Salat.

Tipp:

Wer keinen ganzen Schweinemagen verwenden möchte, kann die Füllung auch in Backformen oder Gläser füllen und im Ofen garen. Das Ergebnis ist ähnlich lecker, auch wenn es dann nicht der "echte" Saumagen ist.

Warum wir Saumagen lieben

Der Pfälzer Saumagen ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Stück Heimat. Er steht für Gemütlichkeit, Tradition und die Liebe zur guten, einfachen Küche. Probiert es mal aus – und wenn ihr kein Fan von Innereien seid, gibt’s ja immer noch die Ofenvariante. Guten Appetit und prost, ihr Lieben! 🍷